Walter Gfeller

Walter Gfeller

Geboren 1944 in Zweisimmen, Schulen in Meikirch und Burgdorf, Matur Typus B mit Latein und Italienisch. Studien in Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik, 1965-68 Sekundarlehramt, Schuldienst an den Sekundarschulen Burgdorf und Herzogenbuchsee, Schwergewicht Zeichnen inkl. Schriftenschreiben, Werken mit Holz. Unterricht an der Gewerbeschule Langenthal in Baustilkunde und Freihandzeichnen. Permanent Kurse in Zeichnen, Gestalten und Kalligraphie besucht. Ab dem 12. Lebensjahr autodidaktisches Schreiben der deutschen Kurrentschrift, sukzessives Nachzeichnen der gebrochenen Druckschriften. Ab 1960 Beginn der systematischen Sammlung von historischen Schrifttypen in antiquarischen Büchern aus dem Fundus von Buchantiquariaten. 1998 Wiederaufnahme des Studiums in Architekturgeschichte, Geschichte und Germanistik an der Universität Bern, Lizentiat, 2013 Promotion zum Dr. phil. hist. 1964-2022 Kalligraphische Gestaltung von Konzertplakaten, Urkunden und Buchtiteln. 2017-2023 Arbeit am vorliegenden Buch.
Publikationen: Schrift als Kunst, Handwerk, Leidenschaft (Privatdruck 1995)
Die Geschichte des Maßwerks am Oberrhein“ (Petersberg 2016)
Maßwerk: Vom Zauber des Ornaments. Geometrie und Kunst in den schönsten Maßwerken Frankreichs und der Westschweiz (Petersberg 2021)

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2025 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.