Zusammen mit der Edition Erpf und dem Strub-Verlag ist die Verlagsheimat nach einer Übernahme im Jahre 2020 nun in Bern (Schweiz).

Zusammen mit der Edition Erpf und dem Strub-Verlag ist die Verlagsheimat nach einer Übernahme im Jahre 2020 nun in Bern (Schweiz).


Emmy Grawehr-Fankhauser

Emmy Grawehr-Fankhauser wurde in Olten SO geboren und wuchs im Kreise einer musikalischen Familie auf. Ihr Vater hat jeweils Verse zu Familien- und anderen Festen geschrieben.

Im Jahre 1930 übersiedelte sie nach Kreuzlingen TG. Hier sind verschiedene Bändchen im Eigenverlag und beim Neptun-Verlag, Kreuzlingen, erschienen: „Tautropfen“, „Unterm Regenbogen“, „Hüt isch Hochzit“, „Hü tisch Altersnomittag“, die zum Teil auch Couplets enthalten.

Die Gedichte „De Schwizerbuur“ und „Was äm Schwizer passt“ sind von Fred Kaufmann für Jodellieder verwendet worden. Darüber hinaus hat er weitere Verse für Lieder ohne Jodel verwendet. Auch der Sohn von Emmy Grawehr, Franz Grawehr in Illighausen, hat Gedichte seiner Mutter vertont (keine Jodellieder)

HescomShop - Das Webshopsystem für Antiquariate und Verlage | © 2006-2023 by HESCOM-Software. Alle Rechte vorbehalten.


Buch Erpf bei Neptun Buchshop Antiquitäten Buchantiquariat Bücher

Ein vielfältiges Programm macht den Verlag aus: Romane, Erzählungen, Biographien, Reise- und Reiseerzählungen, Bilder- und Kinderbücher und Bücher zum beruflichen Fortkommen.